News-Archiv Zurück

14.04.2025 15:54 Uhr - Autor: Thomas Klimek

2. Austrian Grand Prix

Jugend Grand Prix:

Leider schaffte es Luca Scherrer nicht über die Gruppenphase hinaus aufzusteigen, was jedoch nur stärker macht und zum weiterkämpfen anspornt.
Währenddessen kämpften sich Felix Büchel, Selina Scherrer, Luca Egender, Markus Schleindler und Seymen Atila erfolgreich in die KO-Runden vor. 
Felix Büchel musste sich jedoch in einem spannenden Match gegen Julian Riegler mit 2:5 geschlagen geben. 
Selina Scherrer und Luca Egender lieferten sich ein packendes Duell bis zum Hill-Hill, konnten aber letztlich nicht gegen Lorenz Ballay und Raphael Biasio gewinnen. 
Dennoch erzielten sie einen hervorragenden 9. Platz von insgesamt 49 Teilnehmern.
Markus Schleindler und Seymen Atila schafften es weiter. Seymen traf im Halbfinale auf Raphael Biasio und musste sich mit 3:5 geschlagen geben, 
was ihm den 3. Platz und die Bronze Medaille einbrachte. Markus Schleindler dominierte sein Halbfinale gegen Julian Riegler mit 5:1, konnte jedoch im Finale 
nicht das gleiche Niveau halten und verlor gegen Biasio mit 3:5. Er durfte sich dennoch über die Silber Medaille freuen.

Damen Grand Prix:

Bei den Damen zeigte Marion Dressel eine beeindruckende Leistung. Sie setzte sich in der Gruppenphase als Führende von fünf Mitstreiterinnen durch 
und gewann im Viertelfinale mit einem klaren 5:0 gegen Lisa Loigge. Im Halbfinale traf sie erneut auf ihre Kontrahentin Holieva Daria aus der Gruppenphase 
und konnte sich mit einem knappen 5:4 ins Finale kämpfen. Dort musste sie sich jedoch der starken Sarah Kapeller mit 0:5 geschlagen geben, 
was ihr einen tollen 2. Platz und eine weitere Medaille einbrachte.

Senioren/Ladies Grand Prix:

Im Senioren/Ladies Grand Prix, der aufgrund der hohen Teilnehmerzahl von 78 Spielern im Doppel-KO-System ausgetragen wurde, war die Konkurrenz stark. 
Leider schieden gleich fünf Vorarlberger Spieler frühzeitig aus dem Turnier aus. Seyfettin Atila versuchte, das Feld von hinten aufzuräumen, konnte sich jedoch 
nicht für die letzten 16 qualifizieren. Trotz der Rückschläge bleibt die Motivation hoch, und die Teilnehmer blicken bereits auf den nächsten Grand Prix.
Insgesamt war der 12. April 2025 ein aufregender Tag für alle Teilnehmer der drei Grand Prix. 
Die Leistungen der Spieler waren beeindruckend, und die Medaillengewinner können stolz auf ihre Erfolge sein. 
Wir gratulieren allen Medaillengewinnern und freuen uns auf die kommenden Wettkämpfe!

© 2018 VBV, inkl. alle Rechte vorbehalten | WebSite by WPPN

Verwendung von Cookies
Diese Website setzt zur Optimierung Cookies ein. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu.
Mehr Info: VBV-Datenschutzerklärung | ÖPBV-Datenschutzerklärung | ÖPBV-Impressum    OK